Wir freuen uns sehr, die Zusammenarbeit mit der Akademie der Bildenden Künste in Kolbermoor fortzusetzen und bieten, neben einigen Kursen im Herbst 2025, auch ein Grundlagenstudium für das Jahr 2026 an.
Das Grundlagenstudium der Malerei richtet sich an alle, die ihre Leidenschaft für die Kunst ernsthaft entfalten und auf ein solides Fundament stellen möchten.
Vom Sehen lernen – über das Handwerk zum persönlichen künstlerischen Ausdruck.
Hier beginnt der Weg zu einer eigenständigen künstlerischen Sprache – getragen von Wille, Fleiß und Disziplin. Ziel ist es, die Studierenden systematisch an das eigenständige künstlerische Arbeiten heranzuführen. Neben dem Erlernen handwerklicher und technischer Fähigkeiten steht vor allem die Entwicklung eines individuellen Ausdrucks im Zentrum.
Didaktisches Konzept
Das Studium basiert auf zwei tragenden Säulen:
1. Malerisch-technische Ausbildung:
Systematische Vermittlung klassischer und zeitgenössischer Maltechniken, Farb- und
Kompositionslehre, Materialkunde und handwerkliches Wissen.
2. Künstlerisch-konzeptuelle Entwicklung:
Übungen zur Themenfindung, Bildreflexion, Experiment, Feedback und
Gruppenbesprechungen helfen, die persönliche künstlerische Sprache zu entdecken
und zu vertiefen.
Diese beiden Bereiche greifen permanent ineinander und fördern eine ausgewogene
Ausbildung von Handwerk und künstlerischer Haltung.
Ziel des Studiums
Am Ende des Studiums werden die Teilnehmer*innen:
• technisch sicher in unterschiedlichen Maltechniken sein
• ein vertieftes Verständnis für Komposition, Farbe, Form und Inhalt besitzen
• über eine individuelle künstlerische Sprache verfügen
• in der Lage sein, eigenständige Bildinhalte umzusetzen
• sich professionell in der Kunstwelt positionieren
Wer bereit ist, diesen Weg mit innerer Überzeugung zu gehen,
findet hier den Beginn einer Reise, die weit über das Handwerk hinausführt –
hin zu einer eigenen, kraftvollen Stimme in der Welt der Kunst.
Weitere Informationen zum Inhalt und Konzept des Studiums finden Sie auf der Seite der AdBK in Kolbermoor.
Zeitraum: Mo., 19.01.2026 – Fr., 27.11.2026
Termine:
19.01.-23.01.2026
30.03.-03.04.2026
13.07.-17.07.2026
23.11.-27.11.2026
Uhrzeit: 10.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 3400,00€
Maximale Teilnehmerzahl: 12